Die Unterkonstruktion der neuen Hansabrücke wird etwas tiefer kommen, als die alte. Damit der Durchfluss der Werre bei einem Hochwasser dadurch nicht eingeschränkt wird, wird die fehlende Höhe unten wieder ausgeglichen. Ein Bagger ist gerade dabei, den Boden am Ufer abzutragen. Wie viel ungefähr raus kommt, zeigt das Foto unten: Ende der Woche soll die gesamte Fläche so tief liegen wie die Spur in der Mitte.
Der Aushub wird von Lastwagen abtransportiert. Damit die den Ort des Geschehens erreichen können, wurde grober Schotter in die Zufahrt eingebaut. Trotz Allradantrieb brauchen die LKWs auf dem Rückweg – schwer beladen wie sie dann sind – noch die Hilfe eines mit Ketten ausgerüsteten Baggers, um die Baustelle wieder zu verlassen. Mit Zug von vorne geht es dann gemeinsam die Steigung zur Hansastraße wieder hoch. Nach Abschluss der Arbeiten kommt der Schotter wieder raus.
Schreibe einen Kommentar