
Vor dieser Sperrung sind alle gleich: Ab Morgen müssen neben den Autofahrern auch Fußgänger und Radfahrer neue Wege einschlagen. Foto: Heiko Link
Ab Morgen Abend (Mittwoch) um 20 Uhr werden zwei Vollsperrungen und eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung im Bereich der Hansabrücke eingerichtet. Die Brücke wird für alle Verkehrsteilnehmer – also auch für Radfahrer und Fußgänger! – voll gesperrt. Für den motorisierten Verkehr wird die Sophienstraße voll gesperrt, wobei der E center Wehrmann aus Richtung Bünder Straße kommend erreichbar bleiben wird. Die Goebenstraße wird halbseitig gesperrt und durch eine Ampelregelung in beide Richtungen befahrbar bleiben. Auch an der Umleitungsstrecke wird es Änderungen geben. Voraussichtlich am 22. August werden die Vollsperrungen und die halbseitige Sperrung wieder aufgehoben. Dann wird der Verkehr wieder so laufen, wie zur Zeit.
Ich hoffe, dass Sie, lieber Leser, nach dieser Nachricht noch bei mir sind. Hätte ich das schonender formulieren können? Vielleicht. Geändert hätte das aber nichts. Was bleibt ist die Hoffnung, dass Sie ab Morgen für zwei Wochen in den Urlaub fahren, was ich Ihnen von Herzen gönne. Die Sperrung wurde nämlich zeitlich extra so abgestimmt, dass sie in die Ferienzeit fällt, damit es mit dem Stau zumindest etwas weniger schlimm wird.
Warum?!?
Alle, die so wie ich daheim bleiben, erfahren an dieser Stelle die Hintergründe.
Darum wird auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt:
In den ersten Tagen werden große und schwere Stahlträger und Betonplatten für die neue Brückenhälfte angeliefert und mit Autokränen über die Fahrbahn in Position gebracht. Wenn Sie da vorbei laufen und so ein Ding an den Kopf kriegen, dann nützt Ihnen der beste Helm nichts. Anschließend rücken die Versorger an und reißen in der Hansastraße an beiden Enden der Brücke tiefe Löcher in die Straße, um an Kanalschächten, Gas-, Wasser-, Strom- und Telefonleitungen zu arbeiten. Rüber hüpfen können Sie da nicht. Provisorische Fußgängerbrücken müssten ständig versetzt werden und die Arbeiter müssten die Fußgänger immer im Blick haben. Das würde die Arbeiten und damit die Zeit der Vollsperrung – die ja möglichst kurz gehalten werden soll – verlängern. Aber: Alle Beteiligten haben ein Interesse daran, die Strecke für Fußgänger und Radfahrer früher freizugeben. Deswegen wird im laufenden Betrieb immer wieder geguckt, ob das möglich ist. Wenn es irgendwie geht, dann wird das auch gemacht. Versprechen kann das aber niemand. Denn sollten Zweifel bestehen, dann gilt auf der Baustelle der alte Grundsatz: Sicherheit geht vor. Versprechen kann ich Ihnen, dass Sie hier erfahren, wenn sich was tut. 🙂
Darum wird die Sophienstraße ganz und die Goebenstraße halbseitig gesperrt:
Während der Vollsperrung wird das ganz große „Versorger-Programm“ gefahren, denn: Nach Abschluss dieser Bauarbeiten, soll diese Kreuzung für eine möglichst lange Zeit von Baumaßnahmen verschont bleiben. Deswegen bleibt in den nächsten Wochen keine Leitung, die im Boden liegt, unangetastet. Zusätzlich werden Leitungen verlegt, die jetzt noch gar nicht da sind. Gearbeitet wird rund um den Kreuzungsbereich Hansastraße, Goebenstraße, Sophienstraße. Und zwar auch in den Randbereichen und in die einmündenden Straßen hinein.
Noch eine Vollsperrung im September
Die durch den Brückenbau verursachte Vollsperrung wollen die Versorger nutzen, um von den anstehenden Arbeiten so viel wie möglich zu schaffen. Und jetzt, lieber Leser, müssen Sie stark sein: Zwei Wochen werden dafür nicht reichen. Ursprünglich war von sechs Wochen die Rede. Durch überarbeiten der ersten Planung, konnte der Bauablauf so geändert werden, dass sich dieses Zeitfenster um zwei Wochen verkürzt. Das bedeutet für Sie: Nach dem 22. August werden Sie wieder so fahren können, wie heute. Diese Verschnaufpause wird circa drei Wochen dauern. Im September wird dann noch mal für zwei Wochen voll gesperrt. Für die Restarbeiten an den Versorgungsleitungen im Brückenbereich. Die Sperrung wird wahrscheinlich nicht ganz so umfangreich ausfallen wie jetzt. Außerdem besteht Grund zur Hoffnung, dass Radfahrern und Fußgängern dann einen Weg durch die Baustelle gebahnt werden wird. Wie genau es laufen wird, wird sich in den kommenden Wochen herausstellen.
Die neue Umleitung
Für Fahrzeuge gibt es eine geänderte Umleitung. Die Pläne dazu finden Sie in diesen PDF-Dateien:
Fußgänger und Radfahrer erreichen von der Hansastraße kommend über die Herderbrücke, die Augustastraße, den Wilhelmsplatz und die Schillerstraße die Goebenstraße. Die gleiche Strecke funktioniert natürlich auch in umgekehrter Richtung.
Alle Details sehen Sie auch in dem beigefügten Umleitungsplan, der während der vorübergehenden Vollsperrung gültig ist.
Am Donnerstag wird es einen Pressetermin in der Baustelle geben. Danach werde ich wieder berichten. Wenn Sie Fragen haben, die ich zu diesem Termin mitnehmen kann, dann schreiben Sie doch einen Kommentar zu diesem Beitrag.
Bin heute über die Hansabrücke gefahren,
strahlender Sonnenschein und nicht ein einziger Arbeiter!!!
Hallo Herr Mielchen,
danke für Ihren Kommentar!
Auch wenn es so aussieht: Die Arbeiter haben kein Hitzefrei! 😉 Die Kanalbauer haben am Freitag noch durchgearbeitet und waren schneller, als von mir berichtet. Eigentlich wollten die erst Mitte dieser Woche mit den Kanalbauarbeiten fertig werden.
Bei der Bewehrung hakt es dagegen etwas. Es müssen noch spezielle und zusätzliche Stahlbügel verarbeitet werden, die etwas längere Lieferzeiten haben. Sehr wahrscheinlich wird es ab Mittwochnachmittag aber spätesten Donnerstagmorgen wieder weitergehen. Bei Sonnenschein und hoffentlich nicht zu großer Hitze auf der Betonplatte.
Eine sonnige Woche wünscht Ihnen,
Heiko Link