
Fertig: Die Fahrbahndecke ist die oberste der drei Asphaltschichten. Sie wurde heute eingebaut. Fotos: Jens Nickolaus
Das hat gut geklappt: Am Montag und Dienstag wurde die untere Asphalt-Tragschicht eingebaut. Außerdem wurden bis auf eins, alle Verkehrsschilder aufgestellt. Am Mittwoch kam die mittlere Binderschicht rein und heute schließlich die Fahrbahndecke. Als Termin für die Verkehrsfreigabe wird im Moment Donnerstag, der 22. Dezember angepeilt.
Aufräumen nicht vergessen
Bevor die Autos wieder durch den Kreisel fahren dürfen, müssen im Bereich der Nordstraße und bei der Oldenbürger-Tankstelle am Straßenrand noch Bordsteine gesetzt werden. Im Weg rumliegen darf natürlich auch nichts. Deswegen wird vor der Verkehrsfreigabe das Baufeld noch aufgeräumt. Für den kommenden Mittwoch steht noch eine vorläufige Abnahme der Fahrbahndecke mit Vertretern von Straßen.NRW, dem Ingenieurbüro Bockermann Fritze und der Stadt Spenge an. Bevor die Belastung durch den Verkehr sich auf die Fahrbahn auswirkt, wird noch mal ganz genau hingeguckt, ob der Asphalt auch ordentlich eingebaut ist.
Am Montag oder Dienstag wird für die Verkehrsfreigabe eine provisorische Freigabemarkierung aufgemalt. Diese Fahrbahnmarkierung hält im Gegensatz zur endgültigen Dauermarkierung, die aus Plastik besteht, nur begrenzte Zeit. Die Dauermarkierung wird dann im kommenden Jahr – unter laufendem Verkehr! – bei höheren Temperaturen gemacht. Beim Aufmalen der Freigabemarkierung sollte es nicht in Strömen regnen. Deswegen steht der Tag noch nicht genau fest.
Es werde Licht
Bei den Gehwegen ist der Schotter jetzt überall eingebaut. Da das endgültige Pflaster noch fehlt, sollten Fußgänger vorsichtig unterwegs sein. Immerhin muss keiner im Dunkeln tappen. Der Grund: Morgen werden die letzten Straßenlaternen montiert und auch gleich in Betrieb genommen.
Auch wenn die Fahrbahnmarkierung wetterabhängig ist, besteht laut Jens Nickolaus von der Stadt Spenge nur ein geringes Risiko, dass Petrus uns beim Verkehrsfreigabetermin noch einen Strich durch die Rechnung macht.
Schreibe einen Kommentar