Im 1. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt kommen die Bauarbeiter mit den Nebenanlagen auf der westlichen Straßenseite gut voran. Am Montag werden sie von der in Fahrtrichtung linken Seite auf die rechte wechseln. Gleichzeitig wechselt der Verkehr genau anders herum: Von rechts nach links. Um die Unfallgefahr so gering wie möglich zu halten, sollten die Fußgänger die Straße nur in den Furten, am Zebrastreifen oder der Fußgängerampel überqueren!
Der erste Parkstreifen ist fertig

Mit den Nebenanlagen geht es voran: Auf der westlichen Seite werden gerade die Bordsteinanlagen bis zur Ampelkreuzung LIDL / Poststraße gesetzt.
Auf der westlichen Straßenseite werden die Bord- und Rinnsteine bis zum Wochenende bis kurz vor die Ampelkreuzung Lange Straße / Poststraße am LIDL gesetzt. Vor Zweirad Brockmeyer ist der erste Parkstreifen schon fertig. Außerdem wird zur Zeit die Straßenbeleuchtung aufgestellt und angeschlossen. Die Produktion der Pflastersteine für den Gehweg, die extra für diese Baustelle hergestellt werden, ist noch im Plan. Die Lieferung erfolgt voraussichtlich in der kommenden Woche.
Bitte die Furten benutzen!
Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis für Fußgänger in der Baustelle:
Wenn Sie plötzlich zwischen den Absperrbaken auftauchen, dann sind Sie für Fahrer von Baumaschinen manchmal schwer zu erkennen. Insbesondere an Stellen, die eigentlich gesperrt sind, rechnet der Fahrer nicht unbedingt damit. Deswegen bittet die Stadt Spenge die Fußgänger in der Baustelle, die Furten zu benutzen, die extra vor jedem Geschäft eingerichtet wurden. Noch besser ist es, die Lange Straße am Zebrastreifen oder der Fußgängerampel zu überqueren.
Mir ist schon klar, dass sich das vielleicht nach „übertriebenem Sicherheitsgeschwafel“ anhört. Weil ich mich gerade intensiv mit dem Thema Arbeitssicherheit beschäftige, habe ich hier zur Veranschaulichung (und zu Ihrer Unterhaltung) mal einen echten Klassiker eingefügt. Für den ein oder anderen ist der Film sicherlich ein alter Hut. Ich finde, den kann man so ähnlich wie „Dinner for One“ immer mal wieder gucken. Und wenn Staplerfahrer Klaus dazu beiträgt, dass ich keine Leser verliere, weil sie unter den Radlader gekommen sind, dann hat es sich doch schon gelohnt. 😉
Falls Sie den Film noch nicht kennen: Er fängt dröge an, steigert sich dann aber ganz enorm!
Schreibe einen Kommentar