
Betonieren hat geklappt: Das Holzgeländer an der neuen Gehwegkappe wird bis Ende dieser Woche durch eins aus Stahl ersetzt. Fotos: Jens Nickolaus
In der Baustelle Lange Straße geht es mit verkleinerter Truppe bei strahlendem Sonnenschein mit den Pflasterarbeiten voran. Die „größte Action“ findet zur Zeit an der Besebachbrücke statt. Dort sind der Beton-Untergrund des neuen Bürgersteigs und auch die unterste Asphaltschicht der neuen Fahrbahn fertig. Jetzt heißt es, den Bereich vor und hinter der Brücke auf die passende Höhe zu bringen und an die Brücke anzuschließen. In nicht allzu ferner Zukunft sollen die Autos und Fußgänger nämlich diese Seite der Besebachbrücke nutzen, damit die andere Hälfte gemacht werden kann.
Betonieren hat geklappt
Es hat also trotz der Zitterpartie beim Wetter in der vergangenen Woche mit dem Betonieren der so genannten Gehwegkappe geklappt. Im Fahrbahnbereich wurde bereits die unterste Schicht aus Gussasphalt eingebaut. Darauf kommt in Kürze eine dickere Schicht Asphalt, allerdings nur vorübergehend. Es geht zunächst darum, diese Seite wieder befahrbar zu machen, während die andere Brückenhälfte erst abgerissen und dann wieder neu aufgebaut wird. Die Besebachbrücke liegt ganz am Ende des 3. Bauabschnitts (BA). Bevor der gesamte Abschnitt asphaltiert wird, wird die provisorische Schicht wieder entfernt.
Damit die Fußgänger sicher unterwegs sind, wird das zur Zeit noch vorhandene Holzgeländer bis zum Wochenende durch eines aus Stahl ersetzt.

Straße aufgeweitet: Am Friedhofsparkplatz ist jetzt genug Platz, um eine Verkehrsinsel in die Fahrbahnmitte zu bauen.
Rahmen füllen
Der neue Gehweg ist aus Richtung Rathaus gesehen auf der Seite des Friedhofs bis kurz vorm Friedhof fast fertig. Am Friedhof ist die Fahrbahn bereits aufgeweitet. Außerdem ist der Untergrund für die Pflastersteine, das so genannte Schotterplanum, bis runter zur Besebachbrücke fertig. Jetzt muss der in der vergangenen Woche fertig gewordene Bordstein-Rahmen „nur noch“ mit den Gehwegsteinen gefüllt werden. 😉
Direkt vor dem Rathaus ist noch der alter Bürgersteig drin. Der wird jetzt auch heraus gerissen und dann neu gemacht. Hier ist etwas mehr Druck auf dem Kessel, weil dieser Bereich ja im 2. BA liegt, der noch vor Ende der Sommerferien wieder für den Verkehr freigegeben werden soll.


Schreibe einen Kommentar