Die Pflastersteine für den Bürgersteig wurden geliefert. 🙂 In der Baustelle Maschstraße hofft man nun darauf, dass Mitte nächster Woche vielleicht schon eine zweite die Pflasterkolonne anrückt, um sie zu verlegen. Demzufolge ist Plan A in Kraft getreten. Damit der Einbau der Tiefborde (Rasenkantensteine) zügig vonstatten geht, hat heute sogar der Baggerfahrer mit angepackt. #Daumenhoch #Pluskollege

Tiefbordsteine schleppen: Sogar der Baggerfahrer im schwarzen Sweatshirt packt mit an. Fotos: Jan Westerhold
Zwei Pflasterkolonnen hintereinander
Mit dem Einbau der Tiefbordsteine geht es wie gehabt, am Bruchkampweg los. Ob bis Mitte nächster Woche die Badstraße erreicht wird, ist noch unklar. Doch selbst wenn nicht, könnte die hoffentlich neu eintreffende Kolonne auf jeden Fall sofort los legen. In dem Fall würde dann hinten schon der Bürgersteig gepflastert, während vorne der Rest vom Rahmen gesetzt wird. Die eine Pflasterkolonne schließt dann sozusagen zur nächsten auf. Man könnte auch sagen: In Villarriba und Villabajo steigt die Party gleichzeitig. 😉

Vorbereitende Arbeiten: Die Bauarbeiter, die das Setzen der Tiefborde vorbereiten, haben die Badstraße schon in Sicht.
Besonderheit: Zweite Reihe Gullys
Gleichzeitig mit den Rasenkantensteinen, wird in diesem Abschnitt noch eine zweite Reihe Gullys gesetzt. Die zusätzlichen Straßenabläufe sind eine Besonderheit zwischen Bruchkampweg und Badstraße, weil der Gehweg hier ein leichtes Gefälle in Richtung der Anliegergrundstücke hat. Das in Richtung Straße auszugleichen wäre zwar möglich gewesen, hätte aber zu einer Art „Hügel“ oder „Wall“ vor den Grundstücken geführt. Das würde wiederum dazu führen, das Autos beim Befahren der Einfahrten aufsetzen. Deswegen gibt es die Lösung mit den zusätzlichen Gullys, die sich später am Rand des Bürgersteigs befinden werden. Damit ablaufendes Wasser nicht auf die Grundstücke fliesst, werden die Rasenkantensteine am äußersten Rand drei Zentimeter hoch stehen. Die Kante sorgt dafür, dass das Regenwasser am Ende im Kanal landet.

Mit dem zweiten läuft es besser: Die zusätzliche Reihe Gullys sorgt dafür, dass kein Wasser auf die Grundstücke fliesst.
Zweite Rinne optisch wie der Gehweg
Die Gullys in der zweiten Reihe werden, genau wie die an der Straße auch, von einer Rinne eingefasst. Allerdings werden dafür nicht die hellen Pflastersteine genommen, die an der Fahrbahn liegen, sondern die Steine, die später auch im Bürgersteig verbaut werden. Wie gut, dass die schon geliefert wurden! 😉 Außerdem wird diese Rinne von der Pflasterkolonne gesetzt, die jetzt schon in der Baustelle arbeitet. Die Reihenfolge, in der vorgegangen wird, ist klar festgelegt:
- Straßenabläufe (Gullys) setzen.
- Tiefbordsteine an den Grundstücksgrenzen einbauen.
- Die zweite Rinne an den Tiefborden pflastern.
Leider keine Ausrede zum Blau machen
Auf ihre Grundstücke kommen die Anwohner im Moment recht gut über eine Rampe aus Schotter, die vor den Einfahrten aufgeschüttet wurde. Es wird jedoch noch mal zu Einschränkungen kommen, wenn die Pflasterkolonne Tiefbordsteine und Rinne vor einer Einfahrt setzt. Denn beim Einbau wird Beton verwendet, der erstmal abbinden (aushärten) muss, bevor Anlieger und Besucher wieder drüber fahren dürfen. Der Polier der Baufirma wird die Anwohner vorab und individuell informieren, wenn es so weit ist. So wird sichergestellt, dass niemand ungeplant Urlaub nehmen muss, weil er mit seinem Auto ganz überraschend nicht vom Hof kommt. Schade eigentlich, weil: Das wäre ja mal eine richtig gute Ausrede zum Blau machen gewesen! 😉
Schreibe einen Kommentar