Nach den Pflastersteinen ist nun auch die zweite Pflasterkolonne in der Maschstraße angerückt. Im Vergleich zur Birkenstraße, ist das hier echt Hiddenhausens flotte Baustelle. 🙂 Während die neu eingetroffene Kolonne den Gehweg schließt, sorgt unsere „Stammkolonne“ schon dafür, dass den Kollegen die Arbeit so schnell nicht ausgeht. Ab kommender Woche kümmert die sich nämlich darum, die Bord- und Rinnsteine zwischen der Badstraße und der Bünder Straße zu setzen.

Bekanntes Design: Der graue Rand am Bordstein, ist ein Sicherheitsstreifen, der auf das Ende des Bürgersteigs aufmerksam macht. Fotos: Jan Westerhold
Erst prüfen, dann pflastern
Die Steine sind da. Die Leute sind da. So weit. So gut. Bevor es mit dem Pflastern los gehen konnte, war allerdings noch eine wichtige Aufgabe zu erledigen: Die Kontrolle und Abnahme des Untergrunds! Ist das verwendete Material okay? Wurde es ausreichend verdichtet? Das kontrolliert natürlich nicht der, der den Untergrund eingebaut hat, sondern ein spezieller Prüfer. Der führt einen so genannten Plattendruckversuch durch und erstellt auch gleich ein Prüfprotokoll. Den Prüfer wiederum hat das von der Gemeinde Hiddenhausen beauftrage Ingenieurbüro Bockermann Fritze im Blick. Sooo viele Augen, da kann dann echt nichts mehr schief gehen! 😉 Das Prüfergebnis lieferte keinerlei Grund zur Beanstandung. Die frisch eingetroffene Pflasterkolonne konnte also loslegen.

Plattendruckversuch: Damit der Bürgersteig später nicht absackt, wird der Untergrund vor dem Verlegen der Pflastersteine auf seine Festigkeit geprüft.
Öfter mal was Neues
Die „neuen“ Pflasterer betraten den Platz auf der anderen Seite und legten an der Badstraße los, um sich von dort in Richtung Bruchkampweg vorzuarbeiten. Wobei sie die Kurve in die Badstraße rein zunächst noch auslassen mussten, weil da die Arbeiten an der Rinne noch nicht ganz abgeschlossen sind. Der Kleine Schlenker wird kurzfristig nachgeholt. Ein Teil der Truppe hat sogar schon vor einer Einfahrt auf halber Strecke zwischen den beiden Straßen, vor einer privaten Einfahrt Steine verlegt.
Private Hofeinfahrten werden angeglichen
Die Hofeinfahrten der Anwohner, werden beim Pflastern des Gehwegs in einem Arbeitsgang in der Höhe angeglichen. Dabei kann es zu den vergangene Woche erwähnten, leichten Einschränkungen für die Anwohner kommen. Ist eine Hofeinfahrt fertig, dann hat der betreffende Anwohner erstmal Ruhe und freie Fahrt auf sein Grundstück.
Bis die Straße gemacht wird. Wenn der alte Asphalt abgefräst und die neue Fahrbahn asphaltiert wird, dann wird es auf der gesamten Strecke im 1. Bauabschnitt noch mal Einschränkungen für alle Anwohner geben. Wenn es so weit ist, werden wir werden rechtzeitig vorher darüber berichten und Sie informieren. Sollte es weiterhin so flott voran gehen, dann kann das ja nicht mehr soooo lange dauern … 😉
Schreibe einen Kommentar