Mit dem Rahmen des neuen Gehwegs sind die Bauarbeiter heute auf Höhe der Kulturwerkstatt angekommen. Bis Ende nächster Woche sollen die Bord- und Rinnsteine inklusive der Straßenabläufe auf dieser Straßenseite bis zur Löhner Straße fertig werden. Dort angekommen, geht es für die Bauarbeiter mit dem Einbau der Tiefborde (Rasenkantensteine) an der Grundstücken der Anwohner wieder in die andere Richtung zurück. Dann ist es auch an der Zeit, dass die Pflasterer wieder zu uns kommen, die das Innenleben des Bürgersteigs pflastern. Der genaue Termin steht da aber noch nicht fest. Bis jetzt haben sie uns ja noch nicht hängen lassen. Toi! Toi! Toi! 🙂

Entlastung für die Arbeiter: Der Bagger hebt die schweren Steine an die richtige Stelle. Die Feinarbeit geht dann per Gummihammer. Fotos: Jan Westerhold
Düdelüdelü: Einsatz für die Telekom
An dieser Stelle möchte ich noch einen schnellen Blick zurück in den 2. Bauabschnitt werfen. Da ist es mit dem Einbau der Winkelstützen an der Ecke Maschstraße / Wilhelmstraße nämlich noch nicht weiter gegangen. Die Jungs haben das noch nicht angepackt, weil sie auf die Telekom warten. An der Stelle liegen nämlich ein paar Kabel in der Erde, die von Arbeitern der Telekom etwas tiefer in den Boden verlegt werden müssen. Telefonisch ist bei der Telekom gerade keiner zu erreichen … War nur Spaß!!! 😉

Voll süß: Für die Fußgänger gibt es kleine Paletten als „Querungshilfe“ über die Rinne in der Straße.
Angelieferten Beton zügig verarbeiten
Finde den Fehler: Für mich sieht es so aus, als würde der Bauarbeiter dem Baggerfahrer Anweisungen zum Absetzen des Bordsteins geben. Nur: Im Bagger sitzt gar keiner! Regelmäßig taucht dafür der Betonmischer in der Maschstraße auf. Die Bauarbeiter brauchen so viel Beton, dass sie nicht alles selbst anrühren können. Deswegen kommt ab und zu der große LKW vorbei und kippt einen Teil seiner Ladung (alles auf einmal: das wärs! *g*) einfach auf die Straße. Die Jungs müssen dann schnell werden, bevor das Zeug hart wird. Vielleicht ist das der Grund, warum die so flott voran kommen? 😉 Beim Anschauen der Fotos habe ich mich übrigens gewundert. Das, was aussieht wie ein Erdwall (aus dem man am liebsten Spargel stechen möchte), ist der Beton für die Bordsteine. Wieder was gelernt! 🙂
Schreibe einen Kommentar