Erstmal Entschuldigung, dass das Baustellentagebuch vergangene Woche ausgefallen ist! Ein Update der Webseite und das alte Newsletter-Plugin haben sich nicht vertragen. Da hat der „Newsletter“ mal kurz den Stecker gezogen. Es war gar nicht so einfach, da drauf zu kommen. Der Versand des Newsletters funktioniert leider noch nicht wieder. Deswegen schicke ich ihn diese Woche „zu Fuß“ von meiner privaten Mailadresse. Dass der Zeitverzug der Baustelle auf meiner Seite der Leitung stattfindet, ist mal was Neues. 😉 Bei dieser Baustelle ist eben alles anders. Jetzt aber los, mit den Neuigkeiten aus dieser und vergangener Woche.

Entschuldigung: Ausfälle gibt es nicht nur in Baustellen. Auch das Baustellentagebuch ist davor nicht gänzlich gefeit. Screenshot: Heiko Link / Fotos: Jan Westerhold
Abwasserschächte vorgezogen
Dass der Rahmen des Gehwegs inklusive der Straßenabläufe bis zum Ende des 3. Bauabschnitts am 20. September fertig sein soll, habe ich in meinem letzten Bericht geschrieben. Tatsächlich wird der Rahmen in diesem Bauabschnitt erst Morgen fertig.

Bleibt absichtlich liegen: Der Einmündungsbereich Löhner Straße wird zu einem späteren Zeitpunkt gemacht.
Der Grund dafür ist, dass die Bauarbeiter nicht nur zuverlässig, sondern auch noch hilfsbereit sind. Wo sie gerade da und so gut im Zeitplan waren, haben die Pflasterer noch ein paar eigentlich nicht für diesen Zeitpunkt eingeplante Arbeiten an Abwasserschächten für die Wasserwerke erledigt.
Dazu kam noch ein Tag Ausfall wegen Schlechtwetter. Darum wird es erst in dieser Woche was, mit dem Erreichen der Löhner Straße. Beziehungsweise mit dem fast Erreichen der Löhner Straße. Der Einmündungsbereich wird nämlich erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht.
Obwohl die Arbeiten an den Schächten vorgezogen wurden, liegt diese Baustelle nach wie vor im Zeitplan.
Richtungswechsel nächste Woche
Heute Vormittag waren die Bordsteine bis auf Höhe der Bushaltestelle Wortmann eingebaut. Die Rinnsteine liegen bis zur Einmündung des Parkplatzes vom Holzhandwerksmuseum.
Nächste Woche werden auf der anderen Seite des Gehwegs die Rasenkantensteine gesetzt, die die Grenze zu den Anliegergrundstücken bilden. Außerdem wird das Schotterplanum eingebaut, damit das Innenleben des Gehwegs auch bald gepflastert werden kann.
Gearbeitet wird dann von der Löhner Straße kommend zurück in Richtung des bereits fertig gestellten 2. Bauabschnitts.

Untergrund vorbereiten: Bevor die nächsten Bordsteine gesetzt werden können, muss der Boden erstmal schön platt gemacht werden.
Straßenlaterne mitten im Bürgersteig
In der Nähe der Hofeinfahrt zum Holzhandwerksmuseum ist am Rahmen des Bürgersteigs schon zu sehen, wo die neue Querungshilfe hin kommt. Das ist die Stelle, wo man sich im Vorbeigehen fragt, ob die Straßenlaterne hinterher wohl mitten im Gehweg stehen wird. 😉 Nein, das wird sie natürlich nicht! Westfalen Weser Netz wird diese Straßenlaterne noch ein Stück weiter nach hinten versetzen. Wann genau war noch nicht rauszukriegen.
Über die Querungshilfe kommen Fußgänger zukünftig zu der Freifläche, die an der Stelle ebenfalls neu entsteht. Und zum Fußweg, der zur Grundschule „Unter der Weide“ führt.

Finde den Hinweis: Der abgesenkte Bordstein vor der Straßenlaterne verrät schon, wo die neue Querungshilfe gebaut wird.
Eingeplante Pause kommende Woche
Das waren sie auch schon, die Neuigkeiten der vergangenen beiden Wochen. Nächste Woche wird es aufgrund des Feiertags eine eingeplante Pause im Baustellentagebuch geben. Also bitte nicht wundern! 😉 Es könnte sein, dass die Bauarbeiter auch nur bis Mittwoch da sind. Das stand heute noch nicht so ganz fest. In diesem Sinne: Heiter weiter! Und bleiben Sie mir bitte trotz Ausfall gewogen … 🙂
Schreibe einen Kommentar