Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen wurden gestern abgeschlossen. Ab jetzt wird in der Baustelle aufgeräumt, damit ab nächster Woche die Bahn für die Straßenbauer im wahrsten Sinne des Wortes frei ist. Die Asphaltfräse wird trotzdem noch auf sich warten lassen, weil in der Baubesprechung beschlossen wurde, zunächst die Bordsteine auf der Südseite bei den Parkplätzen von Aldi und REWE einzubauen.

Es wird aufgeräumt: Die Versorger rücken mit Sack und Pack ab, um Platz für die Jungs vom Straßenbau zu schaffen, die sich nächste Woche mit verstärkter Mannschaft ans Werk machen werden. Foto: Jens Nickolaus
Während der Beton des Innenkreisels weiter aushärtet, wird der Kreisverkehr auf der Seite der Supermärkte mit den neuen Bordsteinen an die angrenzenden Bürgersteige angeschlossen. Das jetzt nicht gefräst, sondern erst die Randeinfassung des Kreisels gemacht wird, hat folgenden Grund:
Die Fahrbahn besteht aus drei Schichten Asphalt (Tragschicht, Binderschicht und Deckschicht), von denen nur ein Teil abgefräst wird. Auf die verbleibende Schicht wird hinterher der neue Asphalt aufgetragen. Verbunden werden die Schichten mit einem schwarzen Haftkleber. Würde man erst fräsen und dann die Bordsteine einbauen, dann würde durch die Bauarbeiten die unterste Asphaltschicht verschmutz. Das wiederum würde sich negativ auf die Haftung auswirken. Um einen perfekten Verbund hinzubekommen, wird bewusst in Kauf genommen, dass die Asphaltfräse hinterher an den neuen Bordsteinen etwas vorsichtiger arbeiten muss, um die nicht zu beschädigen.
Der Haftkleber ist übrigens ein Teufelszeug: Falls Sie darüber laufen, versaut er Ihnen zunächst Schuhe und Hose. Wenn Sie das nicht bemerken und damit anschließend Ihr Haus betreten, dann können Sie nicht nur die Schuhe und die Hose wegschmeißen, sondern auch gleich noch den Teppich erneuern. Kurz gesagt: Der Haftkleber geht nie wieder raus. Sobald die Deckschicht – also die spätere Fahrbahn – drauf ist, besteht keine Gefahr mehr. Wenn es klebrig wird, werde ich noch mal kurz vor dem Betreten der Straße warnen. 😉
Schreibe einen Kommentar