Fahrbahnmarkierung aufbringen, Verkehrsschilder aufstellen, Leuchtköpfe auf den Straßenlaternen montieren: Bis auf ein paar schwierige Ecken beim Pflastern wurden mittlerweile alle Arbeiten erledigt. Deswegen werden sich Morgen Vertreter der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei und der Stadt Spenge am Kreisverkehr zur Bauabnahme treffen. Dabei wird entschieden, wann in dieser Woche der neue Kreisel für den Verkehr freigegeben wird. Eine Sache stört allerdings noch das Auge des Betrachters und Verkehrsteilnehmers: Der Baukran in der Mühlenburger Straße.
„Was passiert damit nach der Verkehrsfreigabe?“, fragte am vergangenen Freitag der Baustellentagebuchleser Peter Hübner in seinem Kommentar. An dieser Stelle noch mal vielen Dank dafür! Solche Kommentare helfen mir dabei, genau das zu schreiben, was Sie wissen wollen.
Der Kran gehört zur Baustelle des Aldi-Marktes und blockiert zur Zeit eine Fahrbahnhälfte der Mühlenburger Straße. Während der Sperrung ist dieser Standort optimal. Den (nicht vorhandenen) Straßenverkehr behindert er genau so wenig, wie die Bauarbeiten auf dem Aldi-Gelände. Außerdem kann der zukünftige Parkplatz des Supermarktes als Materiallager genutzt werden. Die gesamte Baustelle und das Lager liegen im Schwenkbereich des Krans.
Optimale Situation ändert sich
Mit der Verkehrsfreigabe wird sich die Situation jedoch ändern. Der Bauherr des Supermarktes hat diesen Standort bei der Stadt Spenge beantragt, genau wie es auch ein privater Häuslebauer getan hätte. Die Stadt kann einen beantragten Standort genehmigen oder auch nicht und möchte natürlich, wenn eben möglich, eine positive Antwort geben. Allein in der Hand des gewerblichen oder privaten Bauherrn liegt dagegen, wann in der Baustelle welche Arbeiten durchgeführt werden. Zeitlich können die Mitarbeiter im zuständigen Fachbereich der Stadt Spenge also nur grob planen. Trotzdem war in diesem speziellen Fall zum Zeitpunkt der Genehmigung abzusehen, dass der Baukran länger bleiben wird, als die Sperrung des Kreisels dauert.
In Anbetracht der Tatsache, dass aufgrund der Sommerferien mit einem geringeren Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, kam die Stadt dem Bauherrn entgegen und genehmigte diesen für ihn praktischen Standort. Das heißt: Der Kran wird auch nach der Freigabe des Kreisels für den Verkehr dort stehen bleiben. Im Moment gehen alle Beteiligten davon aus, dass er bis zum Ende der Sommerferien verschwunden sein wird.
Wie stark wird der Verkehr beeinträchtigt?
Eine der zentralen Fragen ist nun: Wie stark wird der Kran den Verkehr beeinträchtigen? Hundertprozentig genau sagen lässt sich das erst unter laufendem Betrieb. Deswegen werden Mitarbeiter der Stadt nach der Freigabe ein Auge auf das Geschehen am Kreisverkehr haben. Die Genehmigung des Standortes auf der Mühlenburger Straße erfolgte unter Vorbehalt. Sollte sich also die Lage wider Erwarten und trotz des geringeren Verkehrsaufkommens in den Ferien negativ entwickeln, dann muss ein neuer Standort gefunden werden. Der würde dann weiter weg von der Aldi-Baustelle liegen, weshalb ein größerer Kran mit einem ebenfalls größeren Schwenkbereich eingesetzt werden müsste.
Im Moment besteht berechtigter Grund zur Annahme, dass die Beeinträchtigungen gering bleiben werden und wir den Sommer trotzdem genießen können. Jetzt, wo das Wetter endlich besser wird. 🙂
Der Kran auf der Mühlenburger Str. könnte mit Beginn der Feigabe des Kreisels abgebaut werden, wenn man den Beginn der Bauarbeiten der Aldi Filiale nicht so lange hinaus gezögert hätte. Den als der Baukran aufgestellt war, geschah erst wochenlang nichts. Dann kam noch der ergiebige Regen dazu, wo auch nichts geschah, so ist es nicht vewunderlich das jetzt der Verkehr auf der Mühlenburger Str. nach der Freigabe des Kreisels massiv behindert wird.
Hallo Herr Hübner, „… wenn man den Beginn der Bauarbeiten der Aldi-Filliale nicht so lange hinausgezögert hätte …“ Ich gehe davon aus, dass Sie mit „man“ den Bauherrn Aldi meinen. Sehe ich das richtig? Warum Aldi den Kran nach dem Aufstellen zunächst nicht genutzt hat, weiß ich nicht, weil ich meine Informationen ja von dem Bauherrn des Kreisverkehrs erhalte. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden die Verkehrsbehinderungen am Kreisel nach der Freigabe – die Morgen Mittag erfolgen wird – auf jeden Fall beobachten. Wenn es wirklich zu massiven Behinderungen kommen sollte, dann muss eine andere Lösung gefunden werden. Beste Grüße, Heiko Link
Gibt es denn nach Besichtigung der Baustelle einen Termin wann der Kreisverkehr freigegeben wird?
Hallo Julius, nein, den gibt es trotz der Besichtigung leider noch nicht. Bei der Besprechung tauchte ein Problem auf, das erst gelöst werden muss, bevor der Kreisel freigegeben werden kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um die Beschilderung. Die Mitarbeiter der Stadt arbeiten gerade daran, den Freigabetermin in dieser Woche zu retten. Wir wollen jetzt nicht die Pferde scheu machen und dann klappt es mit der Freigabe doch. Was wir alle hoffen! Ich rechne quasi minütlich damit, dass die Info kommt. Mit meinen Ansprechpartnern bei der Stadt habe ich abgestimmt, dass wir – egal wie es ausgeht – spätestens Morgen berichten werden. Auch wenn die Lage dann noch immer unklar sein sollte und wir damit dann die Pferde scheu machen. Beste Grüße, Heiko Link
Eilmeldung vorab: Der Kreisel wird Morgen Mittag freigegeben. Bericht folgt.