
Zweiter Kreisel? Natürlich nicht. Die graue Fläche vorne links im Bild, ist der Innenradius der Kurve in die Neuenkirchener Straße, der zum Schutz der Fußgänger aufbetoniert wurde. Fotos: Jens Nickolaus
Der Innenkreis des nördlichen Kreisels wurde wie geplant am Montag betoniert. Im Bereich der Neuenkirchener Straße und der Langen Straße wird jetzt mit Hochdruck Schotter eingebaut, damit das Schotterplanum fertig ist, bevor das nächste Mal Regen fällt. Parallel werden noch Entwässerungsleitungen für die neuen Straßenabläufe verlegt.
Im Bereich der Langen Straßen geht der Einbau der Leitungen für die Gullys teilweise langsamer voran, als im Rest der Baustelle. Das liegt daran, dass die Rohre an einigen Stellen tiefer als die üblichen drei Meter liegen.
Abriss beginnt Mitte November

Gully-Abfluss: An dieser Stelle laufen die Rohre von zwei Straßenabläufen zusammen und leiten das Wasser von der Straße in den Kanal ab.
Abgestimmt wurde in dieser Woche, wie es mit dem Bau des Rahmens aus Bordsteinen an der Stelle weiter geht, wo demnächst die neue Tankstelle gebaut wird. Ab dem 14. November soll das alte Gebäude zunächst entkernt und dann abgerissen werden. Für diese Arbeiten wird eine Zufahrt von hinten eingerichtet. Die Bagger werden also über die Neuenkirchener Straße auf das Grundstück fahren. Das hat den Vorteil, dass an der Langen Straße mit dem Einbau der Bordsteine weiter gemacht werden kann.
Fußgänger schützen
Betoniert wurde übrigens nicht nur der Innenkreis, sondern auch die recht enge Kurve in die Neuenkirchener Straße. Der Grund dafür ist, dass an dieser Stelle recht häufig große Landmaschinen abbiegen, die ohne die Betonkante über den Bürgersteig fahren würden. Damit für Fußgänger sicher unterwegs sind, wurde der Innenradius aufbetoniert.
Der angelegte Fußweg in der Baustelle hat sich heute zum See entwickelt.
Hallo Herr Stuke,
Danke für die Info. Ich habe sie an die Stadt weitergegeben.
Einen schönen Abend wünscht,
Heiko Link
Hallo Herr Stuke,
noch mal danke für den Hinweis. Die Stellen, an denen sich der See gebildet hat, wurden mit Schotter aufgefüllt. Das Problem sollte damit beseitigt sein.
Beste Grüße,
Heiko Link