
Seit gestern aktiv: Die Baustellenampel an der LIDL-Kreuzung. Sie bleibt bis voraussichtlich Juni. Fotos: Jens Nickolaus
Die Baustellenampel an der LIDL-Kreuzung wurde gestern Morgen aktiviert. Gleich danach ging es an der Poststraße mit den Tiefbauarbeiten für die neue Hauptwasserleitung los, die bereits abgeschlossen sind.
Die Straßenbauer arbeiten im Moment im Bereich der Fußgängerzone Lönsweg und gegenüber von Opel Oldenbürger. Ab voraussichtlich Freitag wird dann der Abschnitt zwischen dem Supermarkt und der Werburger Straße angepackt.

Das Loch ist schon wieder zu: Im Einmündungsbereich Poststraße wurde die Hauptwasserleitung erneuert.
LIDL-Einfahrt maximal halbseitig gesperrt
Im Lönsweg ist der alte Klinker bereits verschwunden. Im Moment werden an dieser Stelle die Gossen- und Bordsteine, sowie die Straßenabläufe eingebaut. Außerdem wird der Unterbau für das neue Betonpflaster angelegt. Diese Arbeiten sollen bis Donnerstag erledigt sein. Voraussichtlich ab Freitag wechselt die Kolonne dann die Straßenseite, um dort mit Gossen- und Bordsteinen weiter zu machen. Die Zufahrt zum LIDL wird dabei maximal zur Hälfte gesperrt, sodass der Discounter jederzeit mit dem Auto erreichbar bleibt.
Gegenüber von Opel Oldenbürger liegt vor der Imbiss-Stube Stein schon das Pflaster des neuen Bürgersteigs.
die Ampeln wurde aber schlecht geschaltet, so dass man von der Poststraße aus keine Übersicht zum Gegenverkehr hat
Hallo Herr Hülsmann,
danke für den Hinweis. Ich habe Ihn an die Stadt weitergeleitet.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Heiko Link
Hallo Herr Hülsmann,
ich habe noch mal mit der Stadt gesprochen. Die Ampel war in der Tat blöd geschaltet. Das muss man ganz klar so sagen.
Die Ampelschaltung wurde bereits vergangene Woche korrigiert, sodass es jetzt mit dem Gegenverkehr keine Probleme mehr geben sollte.
Allzeit gute Fahrt wünscht,
Heiko Link
Die Fußgängerwege sind jetzt teilweise breit wie die Fußgängerzone in Bielefeld. Dadurch wird deutlich mehr Aufenthaltsqualität auf den Fußgängerwegen geschaffen auch für Sitzgruppen oder Außenverkäufe. Durch die schmalen Fahrbahnen wird zwangsläufig der Verkehr verlangsamt und begrenzt durch die Geschwindigkeit der Radfahrer und Busse. Auch sehr angenehm für die Aufenthaltsqualität.
Hallo Herr Dr. Wienke,
herzlichen Dank, für den netten Kommentar. Eine positive Rückmeldung ist zur Abwechslung auch mal ganz nett. 😉
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen,
Heiko Link