Fahrbahnmarkierung aufbringen, Verkehrsschilder aufstellen, Leuchtköpfe auf den Straßenlaternen montieren: Bis auf ein paar schwierige Ecken beim Pflastern wurden mittlerweile alle Arbeiten erledigt. Deswegen werden sich Morgen Vertreter der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei und der Stadt Spenge am Kreisverkehr zur Bauabnahme treffen. Dabei wird entschieden, wann in dieser Woche der neue Kreisel für den Verkehr freigegeben wird. Eine Sache stört allerdings noch das Auge des Betrachters und Verkehrsteilnehmers: Der Baukran in der Mühlenburger Straße. [Read more…]
Ampel in Westerenger bleibt
Was lange währt wird endlich … erledigt. Das Straßenverkehrsamt und die Kreispolizeibehörde haben sich zu der Frage geäußert, ob die Baustellenampel auf der Umleitungsstrecke in Westerenger wirklich nötig ist: „Ja, ist sie.“ Eine Begründung warum und wieso gibt es dafür leider nicht.
Die Ampel bleibt also. Na gut. Sie so kurz vor dem Ende der Baumaßnahme noch abzubauen, hätte sich im Grunde eh nicht mehr gelohnt.
Asphaltfräse muss noch warten
Das Einbinden der neuen Gasleitungen in das vorhandene Netz außerhalb des neuen Kreisverkehrs gestaltet sich etwas fummeliger, als urspünglich gedacht. Und gerade beim Gas muss natürlich besonders gründlich gearbeitet werden. Was ich nicht nur in Spenge, sondern auch bei anderen Baustellen merke, sind die Feiertage. Dadurch geht es insgesamt etwas langsamer voran. Das bedeutet, dass sich der Besuch der Asphaltfräse noch verschiebt.

Kein guter Platz für schweres Straßenbaugerät: Die Asphaltfräse mag es aufgeräumter. Foto: Jens Nickolaus
Bevor dieses große Gerät anrücken und mit dem Straßenbau beginnen kann, muss das Baufeld frei geräumt sein. [Read more…]
Erledigt: Versteckte Ampel
Der Leser Horst Kleinebenne machte in seinem Kommentar darauf aufmerksam, dass die Baustellenampel an der Ecke Lange Straße / Werburger Straße zugewachsen und deswegen kaum zu sehen ist.
Die Mitarbeiter vom Bauhof haben sich der Sache heute Morgen angenommen und mit der Astschere für freie Sicht gesorgt.
Leser-Kommentar: Versteckte Ampel
Die Baustellenampel an der Ecke Lange Straße / Werburger Straße ist zugewachsen. Leser Horst Kleinebenne macht in seinem Kommentar darauf aufmerksam: „(…) Die Lichtzeichen der Ampelanlage an der Langen Straße/Werburger Straße sind so hoch hinter den Bäumen angebracht, dass man sie kaum sehen kann. (…)“
Ganz ehrlich: Als diese Baustellenampel aufgestellt wurde, war an dem Baum davor noch kein grünes Blatt. Wenn ich jetzt aus dem Fenster gucke ist mir auch eher danach, den Schneeschieber rauszuholen als eine Astschere. Trotzdem hat Horst Kleinebenne Recht: Die Ampel ist in der Tat schlecht zu erkennen.
Der Bauhof wurde von der Stadt informiert und damit beauftragt, [Read more…]
Leser-Kommentar: Umleitung ist ein Witz
Immer Ärger mit der Umleitung. Der Klassiker bei jeder Baustelle. Horst Kleinebenne schrieb dazu folgenden Kommentar auf der Seite „Umleitung„: „(…) Die angebotenen Umleitungen sowohl innerorts wie auch außerorts sind eigentlich nur ein Witz. Betrachtet man beispielsweise einmal die Verkehrssituation in der Poststraße, so bietet sich dem Betrachter ein einziges Verkehrschaos. Busse, die teilweise im Duett hintereinander fahren, stoppen an den zusätzlich eingerichteten Haltestellen den gesamten Verkehr. Große und schwere Lkw`s schaffen in der engen Straße einfach die Kurven nicht und kommen nicht weiter. An der Ecke Biermannstraße/Poststraße stauen sich die Fahrzeuge durch die Rechts-vor-Links-Regelung. Überall finden sich auf den Umleitungsstrecken parkende Fahrzeuge, die den Verkehrsfluss deutlich behindern. (…) Auch die außerörtlichen Umgehungsumleitungen bedeuten so lange Umwege, dass sie nur selten genutzt werden. Die zusätzliche Ampelanlage in Westerenger verursacht eigentlich nur zusätzliche Staus und unnötige Wartezeiten. (…)
12.000 Fahrzeuge täglich auf der Langen Straße: Wo sollen die hin? Wenn die alle ihre Route ändern müssen, dann kann es zum Beispiel in der Poststraße in Spenge schon mal eng werden. Obendrauf kommen noch die Busse. Wenn ein Fahrgast in aller Seelenruhe das Kleingeld aus dem Portemonnaie fummelt und dabei am Besten noch Geld runter fällt, dann stehen die besonders lange im Weg rum. Andererseits lohnt es sich nicht wirklich, für vier Monate Bauzeit am Kreisel extra Busbuchten zu bauen. Vor allen Dingen wäre das ja noch eine zusätzliche Baustelle …
Umleitung: Stumpf dem Navi hinterher
Fußgängerampel nützt auch Autofahrern

Fußgänger und Autofahrer haben was davon: Die neue Baustellenampel am Lidl-Parkplatz. Foto: Jens Nickolaus
Seit Ende vergangener Woche steht und arbeitet die Baustellen-Fußgängerampel am Lidl-Parkplatz. Sie wurde in die bereits vorhandene Baustellen-Ampelanlage integriert und nützt auch den Autofahrern: Die bekommen nämlich ab sofort beim geradeaus, links oder rechts fahren in die Lange Straße regelmäßig grünes Licht. 🙂
Werburger Straße: Linksabbiegen erlaubt

Die Einmündung bleibt frei: Aus der Werburger Straße darf während der Bauzeit links abgebogen werden. Foto: Jens Nickolaus
Aus der Werburger Straße darf seit Einrichtung der Vollsperrung in der Langen Straße in Spenge links abgebogen werden. Damit das auch in der Praxis ohne größere Rückstaus funktioniert, wurde die reguläre Ampel an der Kreuzung Lange Straße / Poststraße ausgeschaltet und durch eine Baustellenampel ersetzt. Vom Rathaus aus gesehen, steht sie vor der Einmündung Werburger Straße. Neu dazu kommt noch in dieser Woche eine Fußgängerampel am Lidl-Parkplatz.
Diese Maßnahme soll es den Anwohnern erleichtern, ihre Häuser zu erreichen. Auch der Lidl und die nahe gelegene Grundschule in der Schulstraße sollen in Sachen Erreichbarkeit davon profitieren. [Read more…]