Zwei Pflasterkolonnen sind aktuell in der Baustelle Maschstraße. Beide sollen uns auch bis Ender nächster Woche erhalten bleiben. Auf der in Richtung Löhner Straße gesehen linken Seite, ist der neue Gehweg bis zur Einmündung Rottbrinkweg fertig. Die Rahmenbauer haben die Wilhelmstraße erreicht. Eigentlich sollte jetzt von unten auf der anderen Straßenseite in die umgekehrte Richtung zurück gepflastert werden. Um die Erreichbarkeit des Waldecker Hofs zu verbessern, wurde mit Bau des Rahmens jetzt jedoch am Hotel Restaurant begonnen.
Neuer Vorarbeiter in der Baustelle
In der Maschstraße ist der alte Bürgersteig komplett raus. Der neue Gehweg ist schon so weit vorbereitet, dass das „Innenleben“ gepflastert werden kann. Weil am Brückentag in der Baustelle nicht gearbeitet wird, soll es damit am Montag los gehen. Neuigkeiten gibt es auch beim Personal: Der bisherige Vorarbeiter hat heute seinen letzten Arbeitstag. Sein Nachfolger wird Gerrit Rubel.
Pflasterer erreichen Wilhelmstraße erst nächste Woche
Obwohl die zweite Pflasterkolonne in der Baustelle Maschstraße eingetroffen ist, wird das Ziel für diese Woche nicht erreicht. Montag wurde erwartungsgemäß aufgrund des Feiertags nicht gearbeitet. Am Dienstag kam noch ein Schlechtwetter-Ausfalltag dazu. Gestern legten die Pflasterer dann wieder los, auch wenn sie beim Arbeiten zeitweise nass wurden. Das Etappenziel Wilhelmstraße wird jetzt wohl im Laufe der kommenden Woche erreicht, die ja auch wieder einen Feiertag zu bieten hat. Man kommt ja zu nichts! Die ganzen Feiertage im Moment bringen auch mich in arge Bedrängnis mit meinen Terminen. Es ist einfach furchtbar! Das finden Sie doch auch, oder? 😉
Pflasterkolonne will Wilhelmstraße bis zum 14. Juni erreichen
Mit Rinne und Bordstein sind die Pflasterer seit meinem letzten Bericht gut voran gekommen. Der Rottbrinkweg wurde bereits erreicht. Bis Ende nächster Woche (14. Juni) wollen die Jungs trotz Feiertag, an der Wilhelmstraße ankommen. Die zweite Pflasterkolonne kommt am nächsten Mittwoch eventuell von einer anderen Baustelle wieder dazu, um den Rahmen des Gehwegs auszupflastern. Und auch die Freifläche an der Einmündung „Neuer Weg“, die jetzt schon nicht mehr wiederzuerkennen ist. Auch an den Bushaltestellen und den Stromanschlüssen für die Beleuchtung des neuen Zebrastreifens wird gearbeitet.
Polizeieinsatz wegen Falschparkern
Bei dem super Wetter am vergangenen Wochenende, war im Hiddenhauser Freibad ordentlich was los. Einige der Besucher wichen zum Parken in die Nebenstraßen aus und ignorierten dabei die Halteverbote. Das führte dazu, dass der Bus im wahrsten Sinne des Wortes stecken blieb. Und zwar für eine geschlagene halbe Stunde! Weil es weder vor noch zurück ging, musste die Polizei anrücken, um die Straße wieder frei zu kriegen.
Weil das doch eine größere Aktion war, bat mich der Baukoordinator der Gemeinde Hiddenhausen darum, im Baustellentagebuch noch mal zu erklären, warum es in den Nebenstraßen Halteverbote gibt.
Also: Die Halteverbote sind da, weil die großen Busse sonst nicht durch kommen. Weil die stecken bleiben. Und weil die damit reichlich Verspätung bekommen. Und weil keiner Lust drauf hat, von der Polizei dazu aufgefordert zu werden, sein Auto weg zu fahren. Hoffe ich jedenfalls … 😉
Deswegen würden sich alle Beteiligten freuen, wenn die Straßen im Bereich der Halteverbote frei von Autos bleiben würden. Herzlichen Dank!
Anbei noch mal die Übersichtskarte mit den Halteverboten während der Arbeiten im 2. Bauabschnitt. Da wo auf beiden Seiten einer Straße grüne Punkte sind, ist auch auf beiden Seiten ein Halteverbot. Merke: Die Punkt sind zwar grün, trotzdem gibt’s fürs Parken an den Stellen die rote Karte! 😉
Bushaltestellen wandern Richtung Norden
Die Fahrbahndecke der Maschstraße wurde im zweiten Bauabschnitt planmäßig abgefräst. Auch der alte Bürgersteig ist zwischen der Einmündung Neuer Weg und Rottbrinkweg verschwunden. Damit ist auf diesem ersten Teilstück jetzt genug Platz, um den Rahmen des neuen Gehwegs zu setzen. Ein gutes Stück ist bereits geschafft. An der Reihe war sogar schon die barrierefreie Ausführung der Bushaltestelle „Masch“. Die ist nämlich auf beiden Seiten etwas weiter in Richtung Norden gewandert. Fahrgäste steigen deshalb zukünftig gegenüber vom / am Waldecker Hof ein.
Fräsarbeiten in der Maschstraße: Am Montag ist die Straße auch für Anlieger gesperrt
Der Wechsel in den 2. Bauabschnitt ist heute wie geplant über die Bühne gegangen. Bereits am nächsten Montag (20. Mai) wird die oberste Asphaltschicht abgefräst. Los geht es um 06:30 Uhr Morgens. An diesem Tag werden auch Anlieger und Anwohner diesen Teil der Maschstraße bis zum späten Nachmittag – nicht! – befahren können. Die Ränder der Fahrbahn werden, auf der in Richtung Löhner Straße gesehen linken Seite, bereits abgeschnitten. Ein Bagger wird die abgetrennten Teile in Kürze raus nehmen. Das schafft Platz zum Arbeiten für die Pflasterer, die später die Rinn- und Bordsteine erneuern werden.
Busse: Kurzfristige Änderung der Ersatzhaltestelle
Aus dem Rathaus erreicht mich gerade eine Eilmeldung zum ÖPNV. 😉
Vergangene Woche habe ich berichtet, dass die Ersatzhaltestelle für die Haltestelle „Masch“ kurz hinter der Einmündung Bruchkampweg eingerichtet wird. Das hat sich jetzt geändert. Die Ersatzhaltestelle wird auf Höhe des „Schäferweg“ gelegt.
Die Änderung gilt ab Morgen, den 16. Mai für die BVO-Busse und auch für den Nachtbus Linie N12.

In der Mitte des unteren Bildrands ist der neue Standort der Ersatzhaltestelle „Masch“ gerade noch zu sehen. Die grüne Line zeigt die Umleitungsstrecke, die der Bus während der Bauarbeiten im 2. Bauabschnitt fährt.
Ab 16. Mai: Geänderte Bushaltestellen und Halteverbote
Wenn die Bauarbeiten am 16. Mai in den nächsten Abschnitt wechseln, dann ändert sich auch die Strecke für den Bus. Was wiederum zur Folge hat, dass die Halteverbote im Klümpenweg nicht mehr erforderlich sind. Dafür braucht es dann Halteverbote im Bruchkampweg. Wie genau die Lage ab nächster Woche Donnerstag aussehen wird, erfahren Sie hier. 🙂
Asphalteinbau: Erste Schicht ist drin
Bei dem strömenden Regen gestern Abend, habe ich für die Asphaltierung der mittleren Binderschicht heute schwarz gesehen. Passend zum Arbeitsbeginn spielte das Wetter dann aber mit. Das gleiche Glück bräuchten wir ehrlich gesagt Morgen, wenn die Deckschicht asphaltiert werden soll, noch mal. Der Wetterbericht für den Vormittag zeigt nämlich gleich zwei Regentropfen, die aus einer dicken, grauen Wolke fallen. Nachmittags sieht es gut aus. Das wird schon. So lange dauert es mit dem Asphaltieren ja nicht. Die Binderschicht müsste jedenfalls, wenn Sie diese Zeilen lesen, schon fertig sein.

Zwei Asphaltfertiger: Wenn Sie das hier lesen, dann sind die Asphaltfertiger in der Maschstraße schon durch. Fotos: Franz-Josef Dickhausen