
In der Nacht auf Ostersonntag wird die Osnabrücker Straße halbseitig und im Bereich der Baustelle auch voll gesperrt. Foto: Heiko Link
Am Samstag, den 31. März, wird die Osnabrücker Straße um 21 Uhr ab der Einmündung Schäferweg bis circa auf Höhe Oberahler Weg voll gesperrt. Anlieger sind nicht frei! Auch für Fußgänger gibt es kein Durchkommen. Die Vollsperrung wird am Ostersonntag gegen 9 Uhr Morgens wieder aufgehoben.
Zeitgleich wird aus Richtung Bruchmühlen kommend, die Osnabrücker Straße bis zur Einmündung Schäferweg halbseitig gesperrt. Um daran vorbei fahren zu können, wird eine Baustellenampel aufgestellt.
Während der Sperrung wird eine großräumige Umleitung eingerichtet und ausgeschildert.
Das ist kein Aprilscherz!
Bahn sperrt auch die Strecke
Grund für die Sperrung ist das Auflegen der Längsträger auf die Brückenpfeiler oberhalb der Gleise. Die Bahn sperrt während der Arbeiten nur knapp über den Oberleitungen ebenfalls die Strecke und schaltet den Strom aus. Damit möglicht wenig Züge von den Brückenarbeiten betroffen sind, stellte die Bahn der Baufirma das Zeitfenster in der Nacht auf den Ostersonntag zur Verfügung.
Gründe für die Sperrung
Die halb gesperrte Straßenseite wird ab 21 Uhr zum LKW-Parkplatz umfunktioniert. Dort werden acht Lastwagen stehen, die jeweils einen Längsträger an Bord haben. Wer an der Reihe ist, fährt aus der Warteposition in die Vollsperrung. Dort wird der Brückenträger von einem großen Kran abgeladen. Da das Zeitfenster sehr eng gestrickt ist, müssen alle Transporter in Habachtstellung auf Ihren Einsatz warten. Wenn ein LKW zum Entladezeitpunkt nicht vor Ort sein, sondern irgendwo im Verkehr feststecken würde, dann würde der komplette Arbeitsgang platzen und es könnte erst drei Monate später weiter gemacht werden.
Auch für Fußgänger gesperrt
In Bereich der Vollsperrung steht der Kran, der die schweren Betonträger von den Lastwagen runter hebt und auf den Brückenpfeilern wieder ablegt. Dieser Bereich ist aus Sicherheitsgründen für alles und jeden gesperrt. Wegen (hoffentlich nicht) herunterfallender Lasten und auch wegen Zeitverzögerungen, die Fußgänger im Schwenkbereich auslösen könnten. Denn so viel ist sicher: In der Osternacht haben die Bauarbeiter wirklich keine Minute zu verschenken. Und das liegt nicht am Feiertag … 😉
Schreibe einen Kommentar