Morgen früh geht’s endlich mit den Arbeiten am Bürgersteig los. Die dafür benötigten Bordsteine werden wahrscheinlich angeliefert, während ich diese Zeilen schreibe. Ebenfalls da ist das Ergebnis des Baumgutachters: Die Eiche wird weiter leben! 🙂 Jetzt, wo das geklärt ist, kommt auch in Sachen Winkelstützen wieder Schwung rein. Der auch so schnell nicht verloren geht, denn trotz Brückentag wird am kommenden Freitag in der Baustelle Birkenstraße gearbeitet.

Startpunkt: An der Einmündung Tannenweg geht es Morgen früh mit dem Setzen der Bordsteine los. Fotos: Jan Westerhold
Bürgersteig: Am Tannenweg geht’s los

Provisorische Einfahrt: Während der Arbeiten am Bürgersteig werden die Eisenplatten vorübergehend entfernt.
Die ersten Bordsteine werden Morgen an der Einmündung Tannenweg gesetzt. Von da an geht es bergauf in Richtung Enger Straße. Ab kommender Woche kommt noch die andere Straßenseite dazu. Ziel ist, die Bordsteine in diesem Bereich bis voraussichtlich Ende nächster Woche komplett einzubauen.
Auf dem Weg nach oben kommen die Bauarbeiter an einigen Einfahrten vorbei. Im Moment erreichen die Anwohner ihre Grundstücke über provisorische Zufahrten, die während der Pflasterarbeiten vorübergehend entfernt werden müssen. Wer wann auf welches Grundstück kommt, darüber hat Kemna Bau die betroffenen Anlieger bereits per Flyer informiert.
Baumkrone wird um 3 Meter gekürzt
Der Baumgutachter erlebte beim vorsichtigen Freibuddeln der Wurzeln eine Überraschung. Wider Erwarten verlaufen die Wurzeln der Eiche nicht in Richtung Straße, sondern seitlich und nach hinten. Besser konnte das Ergebnis der Begutachtung nicht ausfallen, denn jetzt können die Winkelstützen im Bereich der Eiche genau da eingebaut werden, wo der leicht veränderte Plan des Ingenieurbüros es vorsieht. Ohne dem Baum zu schaden! Deswegen werden die Arbeiten in Richtung bergab jetzt fortgesetzt.
Eine Auflage gab es vom Baumgutachter aber doch: Die Krone muss um drei Meter eingekürzt werden. Die recht hoch und schmal gewachsene Eiche währe bei ansonsten bei stärkerem Wind eher ein Wackelkandidat. Durch die verkleinerte Baumkrone verbessert sich die Standsicherheit.
Für das Einkürzen gab es eine Sondergenehmigung vom Kreis Herford. Außerdem wurde vorher sicher gestellt, dass sich keine Vogelnester im Baum befinden.
Falls Sie demnächst Männer mit Sägen an der Eiche sehen, machen Sie sich keine Sorgen: Der Baum bleibt stehen! 🙂
Keine Baubesprechung wegen Brückentag
Trotz Brückentag wird am kommenden Freitag gearbeitet. Die Baubesprechung, die immer Donnerstags stattfindet, fällt aber wahrscheinlich aus. Sie würde auf einen anderen Tag verlegt, wenn es besondere Vorkommnisse geben sollte, die dringend geklärt werden müssten. Davon gehe ich im Moment nicht aus. Deswegen wird es kommende Woche wahrscheinlich auch keinen Bericht im Baustellentagebuch geben.
Schreibe einen Kommentar