
Tiefbordsteine: Vor den Einfahrten zu den Grundstücken verschwinden sie tiefer im Boden. Fotos: Jan Westerhold
In der Birkenstraße wird in der kommenden Woche vor den Einfahrten der Anwohner gearbeitet. Das führt dazu, dass die Grundstücke im oberen Bereich der Straße vorübergehend nicht befahren werden können. Die betroffenen Anwohner werden per Flyer oder per Direktansprache einen Tag vorher über die genauen Zeiten informiert.
Was Winkelstützen und Pflasterarbeiten betrifft, geht es aufgrund der Brückentage nur langsam voran. Einige der bereits angekündigten Termine verschieben sich deswegen nach hinten, was allerdings – nicht – zu zusätzlichen Verspätungen führt. Die aktuellen Verzögerungen sind in dem voraussichtlichen, neuen Fertigstellungstermin, über den ich am 25. Mai berichtet habe, schon mit eingerechnet!
Asphalt sichert gegen Verrutschen
Damit die frisch eingebauten Rinnsteine nicht gleich wieder verrutschen, wurde die Lücke zwischen den neuen Steinen und der alten Fahrbahn mit Asphalt aufgefüllt. Der schwarze Streifen zieht sich von oben gesehen auf der rechten Seite vom Kreisverkehr Enger Straße bis auf Höhe Tannenweg. Auf der linken Seite geht er bis auf Höhe von Haus Nummer 80. In diesem Bereich ist der Rahmen des neuen Bürgersteigs fast fertig. Die noch zu schließenden kleineren Lücken, über die ich Ende Mai berichtet habe, sind noch auf der Aufgabenliste. Das wird wahrscheinlich mit erledigt, wenn unter anderem vor den Grundstückseinfahrten die Tiefbordsteine eingebaut werden. Die umgangssprachlich auch „Rasenkanten“ genannten Steine, bilden die Grenze zwischen den Grundstücken der Anwohner und dem Beginn des Gehwegs.

Sitzen jetzt bombenfest: Damit die frisch eingebauten Rinnsteine nicht verrutschen, wurde die Lücke mit Asphalt aufgefüllt.
Pflastern ab der 25. KW
In der kommenden Woche steht immer noch auf dem Programm, den Untergrund für die Pflastersteine des Bürgersteigs vorzubereiten. Mit dem Auspflastern des Rahmens sollte ja eigentlich im Laufe dieser Woche begonnen werden. Neuester Stand ist, dass es damit frühestens in der 25. Kalenderwoche (18. – 24. Juni) los gehen wird. Wie gesagt: Auch das wurde im neuen Bauzeitenplan schon mit berücksichtig.
Nebenanlagen zusammen 5,50 Meter breit
Hier noch ein paar Informationen zu den Nebenanlagen (Gehweg und kombinierter Geh- und Radweg): Auf der von oben gesehen rechten Seite wird der Gehweg 2,50 Meter breit sein. Direkt davor kommt noch der 1,50 Meter breite Radfahrerschutzstreifen. Auf der linken Seite wird der kombinierte Geh- und Radweg drei Meter breit gebaut. Das Foto unten lässt erahnen, wie viel Straße dazwischen am Ende noch übrig bleiben wird. Mal ganz ehrlich: Nach Autobahnbreite sieht das doch jetzt schon nicht mehr aus, oder?

Autobahnbreite? Die Rahmen der Gehwege lassen die zukünftige Straßenbreite erahnen. Was noch fehlt ist der 1,50 Meter breite Radfahrerschutzstreifen auf der rechten Seite.
Baumaterial komplett angeliefert
Das Dauerbrenner-Thema Winkelstützen, wird uns wohl auch noch ein bisschen länger begleiten, als geplant. Im Moment sieht es so aus, als wäre der Einbau Mitte Juli abgeschlossen. Und, ja, auch das ist im neuen Zeitplan schon mit drin! 😉
Immerhin: Sämtliche Winkelstützen, Gossen- und Bordsteine stehen in der Baustelle zum Einbau bereit. Das Material wurde komplett angeliefert. Es fehlt nichts! Was Materiallieferungen betrifft, sind wir beim Gehweg und dem kombinierten Geh- und Radweg also schon mal auf der sicheren Seite.
Schreibe einen Kommentar