Heute müssen Sie ganz stark sein, liebe Leser des Baustellentagebuchs. Vor einer Woche habe ich berichtet, dass die Baufirma nur wenige Mitarbeiter und die auch nur eingeschränkt einsetzt. Eingeschränkt, wegen der großen Hitze. Das verstehe ich. Aber warum nur so wenige Leute? Personalmangel bei den Pflasterern ist der Grund, den ich jetzt herausbekommen konnte. (Nicht schön, aber heutzutage auch nicht selten.) In Anbetracht der Lage in der Birkenstraße hat die Gemeinde Hiddenhausen bei der Baufirma einen neuen Bauzeitenplan angefordert. Der kam in der heutigen Baubesprechung auf den Tisch. Laut diesem Plan, ist der neue Fertigstellungstermin Ende September. Auch wenn das nicht die erste Verschiebung ist, habe ich persönlich nach dem heute geführten Gespräch mit dem Baukoordinator der Gemeinde Hiddenhausen Vertrauen, dass das wirklich klappt. Gedrückte Daumen würde ich trotzdem nicht ablehnen. 😉 Am Montag wird es voraussichtlich einen außerplanmäßigen Bericht im Baustellentagebuch geben, bei dem ich stand heute davon ausgehe, dass er den neuen Termin untermauern wird.

Kleine Veränderung: Von dieser Parkbucht gibt es auch ein Foto vom 19. Juli. Da ist die Rinne noch nicht drauf. Fotos: Jan Westerhold
Das Programm für September: Pflastern
Ohne die Pflasterer geht es nicht. Denn wenn der Rahmen aus Bordstein und Rinne fehlt oder Lücken aufweist, dann kann die Straße nicht neu asphaltiert werden. Selbst wenn der Asphalt eingebaut ist, müssen die Pflasterer erst mit ihren Arbeiten fertig werden, bevor der Verkehr in der Birkenstraße wieder rollen kann. Auch, wenn die Autos den Bürgersteig zum Fahren natürlich gar nicht brauchen. Pflastern, während die Autos vorbeifahren, das wäre für die Arbeiter zu gefährlich. Außerdem steht hier und da Material rum, das von Radladern durch die Baustelle gefahren wird. Das erhöht das Unfallrisiko.

Zufahrt sicher stellen: Nach jedem Arbeitsgang wird der Untergrund so hergerichtet, dass Anlieger wieder auf ihre Grundstücke kommen.
Deswegen steht im September fast nur noch Pflastern auf dem Programm. Das Aufbringen der Fahrbahnmarkierung und Ausbilden des Banketts sind, verglichen mit den Pflasterarbeiten, eher Beiwerk. Im Oktober soll der Verkehr in der Birkenstraße dann wieder rollen.
Böschung ohne Winkelstützen
Im August wird natürlich auch gepflastert. Mit den Arbeiten am Bankett ist es ebenfalls schon los gegangen. Schon fertig ist die neue Böschung zwischen Bakusbrink und dem Kreisverkehr Untere Talstraße. Im nächsten Schritt wird dort ab der kommenden Woche der Untergrund für den Gehweg vorbereitet, der an dieser Stelle neu entsteht.
Dem Baustellentagebuchleser Rainer Maukisch sind zehn Winkelstützen aufgefallen, die noch nicht verbaut wurden. Die wurden zu viel geliefert. Wo sie schon mal da waren, stand kurz die Frage im Raum, ob man die an der neuen Böschung nicht eventuell verbauen sollte? Das war aber weder nötig noch hilfreich. Deswegen gehen sie jetzt an den Hersteller zurück.
Kanaldeckel auf Höhe bringen
Die runden Kanaldeckel in der Birkenstraße sind zum Teil in unterschiedlichen Höhen. Noch in diesem Monat werden alle auf die passende Höhe für die neue Fahrbahn gebracht.
Heiter weiter!
Ich bin gespannt auf die Neuigkeiten am Montag. Und auch wenn die erneute Terminverschiebung richtig, richtig, ärgerlich ist, denken Sie daran: Immer heiter weiter! 😉
Schreibe einen Kommentar