
Suchbild: Wer genau hinsieht, kann links neben der Baggerschaufel den Rand des alten Gullys erkennen. Der muss weiter zur Straßenmitte verlegt werden. Fotos: Alexander Graf
Bei den Aufbauarbeiten macht das Wetter den Bauarbeitern einen Strich durch die Rechnung. Für nächste Woche ist Nachtfrost bis -8°C gemeldet. Auch tagsüber soll die Temperatur nicht über -2°C steigen. Weil sich im hart gefrorenen Boden keine Betonteile ausrichten lassen, wird eine Schlechtwetterpause eingelegt. Auf dem Programm steht jetzt: Wetter beobachten und auf einen Temperaturanstieg hoffen. Auf diese unbefriedigende Situation angesprochen, meinte der Leiter des Amtes für Gemeindeentwicklung, Alexander Graf: „Immerhin haben wir ja schon einiges geschafft.“
Die alte Eiche lebt weiter
Das vergangene Woche noch herumliegende Schnittgut ist mittlerweile aus der Baustelle verschwunden. Außerdem war der Baumgutachter da, um sich die alte Eiche anzusehen. Das Ergebnis seines Gutachtens lautet: Dieser Baum lebt weiter! Damit das auch wirklich klappt, hat er die großen Haltewurzeln mit grüner und oranger Farbe markiert. „Die dürfen auf gar keinen Fall bei den Arbeiten beschädigt werden. Die Baufirma hat vom Gutachter genaue Anweisungen bekommen, worauf bei den nächsten Arbeitsschritten zu achten ist“, betont Graf.

Aufgepasst! Die vom Baumgutachter gelb markierten Haltewurzeln der Eiche, dürfen auf keinen Fall beschädigt werden.
Gas-Hausanschlüsse erneuert
Gearbeitet wurde auch an den Gas-Hausanschlüssen. An der ein oder anderen Stelle war die Böschung nach den Baggerarbeiten verschwunden, was dazu führte, dass die Gasleitungen wie ein schlappes Seil in der Luft hingen. Mitarbeiter der Stadtwerke Herford haben das korrigiert und neue Leitungen ordentlich verlegt.
- Vorher: Die Böschung ist weg. Die alte Gasleitung hängt schlapp in der Luft.
- Nachher: Nachdem die Stadtwerke die Leitung neu verlegt haben, ist der rechte Winkel zurück. 😉
Gullys in Richtung Straßenmitte versetzt

Straßenablauf: Das grüne Rohr leitet das Wasser aus dem Gully in den Kanal. Das gelbe ist die Drainage für Wasser, das sich im Boden ansammelt.
Nicht mehr am richtigen Platz sind auch die alten Straßenabläufe (Gullys). Weil stellenweise ein neuer Bürgersteig gebaut, beziehungsweise der vorhandene Gehweg zu einem kombinierten Geh- und Radweg erweitert wird, müssen sie mehr in Richtung Straßenmitte verlegt werden. Bei der Gelegenheit werden auch die alten Abwasserleitungen, die vom Gully in den Kanal führen, durch neue Kunststoffrohre ersetzt. An einigen Stellen im oberen Bereich der Birkenstraße konnte das schon gemacht werden, weil die Temperatur tagsüber nicht im Minusbereich lag.
Überall da, wo Böschungen hart abgebaggert wurden, muss die übrig gebliebene Kante abgestützt werden. Die dafür benötigten Winkelstützen stehen in der Birkenstraße schon bereit. Das Einsetzen der Stützen ist der nächste Arbeitsgang, für den es allerdings „formbaren“ anstelle von bretthartem Boden und damit Plusgerade braucht.
Sobald es mit den Arbeiten in der Baustelle weiter geht, werde ich berichten. Je nach Wetterlage könnte es also sein, dass Sie in der nächsten Woche hier ausnahmsweise keinen neuen Bericht finden.
Schreibe einen Kommentar