Ein gutes Stück vom alten Gehweg wurde im unteren Bereich der Birkenstraße schon abgerissen. Die letzten Reste sollen bis voraussichtlich Ende nächster Woche verschwunden sein. Dann heißt es an dieser Stelle wieder: Mit den Gossen- und Bordsteinen den Rahmen des neuen, kombinierten Geh- und Radwegs bauen. Fast fertig sind auch die Aufräumarbeiten am Lagerplatz zwischen Bakusbrink und dem unteren Kreisverkehr. Nächste Woche wird ein größerer Bagger anrücken, und an genau dieser Stelle an der neuen Böschung arbeiten. Dabei werden dann auch die wenigen verbliebenen Winkelstützen verbaut, die noch in der Baustelle parat stehen.

Macht Platz für den neuen: Vom alten Gehweg wurde schon ein gutes Stück abgerissen. Fotos: Jan Westerhold
Endspurt bei den Winkelstützen
Auf der von unten gesehen rechten Seite, ist das Thema Winkelstützen jetzt endgültig durch. 🙂 Die Bauarbeiter sind an der alten Eiche vorbei und haben die nach unten hin kleiner werdenden Stützen an den Bestand angeschlossen. Mit „Bestand“ sind die Steine gemeint, die bereits vor Baugebinn in der Birkenstraße verbaut waren. Diese Steine werden erhalten und sind auf dem Foto unten zu sehen. Der Holzpflock mit der roten Spitze ist noch ein „Überbleibsel“ der vorangegangenen Arbeiten und wird bald entfernt.
Testreihe gepflastert
Die Pflasterkolonne hat als „Vorhut“ einen einzelnen Mitarbeiter geschickt, der auf einem kleinen Stück eine Reihe von dem neuen Pflaster verlegt hat. Um mal zu gucken, wie es mit den Steinen – die schon komplett angeliefert sind – so aufgeht. Voraussichtlich Ende kommender Woche oder Anfang übernächster Woche will dann die gesamte Mannschaft anrücken und beim Pflastern ordentlich Strecke machen.
Die erste Reihe ist übrigens die so genannte „Rinne“, die zur Entwässerung des Geh- / Radwegs dient. Nur ein paar Meter weiter heißen die Steine, die zur Entwässerung der Straße eingebaut wurden, dann Gosse.
Der für diese Woche angekündigte und auch durchgeführte Plattendruckversuch ging aus, wie wir uns das wünschten: Der Untergrund ist tiptop in Ordnung und weist eine ausreichende Druckfestigkeit und Tragfähigkeit für das Pflaster auf.
Das Programm ab nächster Woche
- Alten Gehweg komplett abreißen
- Beginn mit dem Bau des Rahmens für den neuen Gehweg
- Beginn mit den Arbeiten an der Böschung
Wie ist es mit dem öffentlichen Grund im Randbereich des unteren Teils der Birkenstraße. Gilt auch hier wie im oberen Teil, daß mit der privaten Nutzung dieser Flächen Schluß sei? Oder gibt es hier andere Regelungen? Wenn ja, welche?
Hallo Herr Pohle,
die getroffenen Regelungen zur privaten Nutzung gelten natürlich einheitlich für die gesamte Birkenstraße, von ganz oben bis ganz unten.
Ob die Regelungen angewandt werden müssen, kommt auf den Einzelfall an. An manchen Stellen wird der zusätzliche Platz benötigt. Dort ist dann mit der privaten Nutzung, die lange geduldet wurde, in der Tat Schluss. An anderen Stellen kommen sich die geduldete private Nutzung und der Neubau der Straße nicht in die Quere. Dort bleibt alles beim Alten.
Beste Grüße,
Heiko Link