
Landrat vorneweg: Am Montag bekam Landrat Jürgen Müller tatkräftige Unterstützung beim ersten Spatenstich für die neue Brücke. Fotos: Heiko Link
In Rödinghausen-Ostkilver wird ein gefährlicher Bahnübergang mit viel Wartezeit für circa 3.000 Autos am Tag abgeschafft und durch eine Brücke ersetzt. Beim ersten Spatenstich am Montag, bekam unser Landrat Jürgen Müller tatkräftige Unterstützung. Die neue Brücke soll im Sommer nächsten Jahres fertig sein. Bis die Baustelle ganz verschwunden ist, wird es ab dann aber noch eine ganze Weile dauern. Angepeilt wird Frühjahr / Sommer 2019. Während der gesamten Bauzeit werde ich Sie im Baustellentagebuch über die Geschehnisse in der Baustelle, Sperrungen, eventuelle Umleitungen und den Baufortschritt informieren. Und: Ihnen die Möglichkeit geben Kommentare zu hinterlassen und damit aktiv mitzureden.
Sperrung Jahre im Voraus beantragt
Ich freue mich, dass ich nach der Hansabrücke in Herford ein weiteres Brückenbauprojekt für den Kreis begleiten darf. Die Hansabrücke fand ich schon ziemlich spannend. Ich denke, dass die Brücke am Schäferweg – auch wenn „Schäferweg“ eher niedlich klingt – da durchaus mithalten kann. Niedlich ist die Brücke mit fast 60 Metern Länge, auf der sie neben einer Bahnstrecke auch eine Landstraße überquert, nämlich keinesfalls. 😉
Was die Sache ziemlich spannend macht, ist die Beteiligung der Deutschen Bahn. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Bahnstrecke nämlich vier mal gesperrt werden. Um diese Sperrung genehmigt zu bekommen, muss sie mehrere Jahre im Voraus beantragt und auch auf die Stunde genau eingehalten werden. Die Bahn hat Zeitfenster von jeweils sechs Stunden vorgegeben, die alle in die Nacht fallen. Zum Einheben der Überbaufertigteile wird die Bahnstrecke in der Nacht vom 31. März auf den 01. April 2018 (kein Aprilscherz!) gesperrt. Aufgrund der kurzen Zeiträume müssen die Brückenbauer dann ziemlich flott und mit mehr Brückenfertigteilen als sonst üblich arbeiten. Das wird eine kniffelige und interessante Angelegenheit.
Alle weiteren Infos zum Bau der Bahnbrücke Schäferweg finden Sie in diesem Baustellentagebuch auf der Seite „Baumaßnahme„.

Ort des Geschehens: Hier entsteht die neue Brücke. Auf dem Baufeld im Hintergrund stand vor kurzem noch ein Haus.
Berichterstattung 1 x im Monat
Meine Berichterstattung wird bei diesem Bauprojekt seltener erfolgen, als bei allen bisherigen Baustellentagebüchern: Ich werde nicht wöchentlich, sondern einmal im Monat einen neuen Blogbeitrag veröffentlichen. Der Grund dafür ist, dass bei dieser Baustelle keine gut eingefahrene Strecke plötzlich durch eine Vollsperrung abgeschnitten wird. Es gibt zunächst auch keine Umleitungsstrecke, sondern „nur“ eine Baustellenampel. Einzig die Radfahrer müssen einen Umweg in Kauf nehmen, da der Radweg ab Baubeginn mitten in der Baustelle liegt. Die Beeinträchtigungen für Anwohner und Geschäfte werden ebenfalls deutlich geringer ausfallen, als das sonst der Fall ist.
Auch wenn seltener berichtet wird, möchten der Kreis Herford und ich Transparenz über das Baugeschehen schaffen und Sie möglichst aktuell informieren. Wenn Sie nicht ständig hier vorbei gucken und trotzdem keinen Beitrag verpassen wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.
Werden Sie aktiv!
Wir freuen uns nicht nur über Leser, sondern auch über Menschen, die selbst aktiv werden. Deswegen haben Sie unter jedem Beitrag die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen. Alles, was Sie über die Kommentarfunktion wissen müssen, erfahren Sie auf der Seite „Mitreden!„.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen, wünschen viel Spaß beim Lesen und allzeit gute Fahrt!
Schreibe einen Kommentar