
Ein Loch für alle: Der Platz, um an allen Leitungen gleichzeitig zu arbeiten, ist nicht vorhanden. Foto: Martin Spiering
Gestern Mittag sprach ich der Baustellentagebuch-Leserin Susanne Möller einen schwachen Trost zu. Sie schrieb einen Kommentar, auf den ich antwortete: „Nächste Woche ist der Spuk an der Hansabrücke vorbei. Sie müssen nur noch ein paar Tage durchhalten, dann wird die Vollsperrung der Hansabrücke aufgehoben.“ Keine zwei Stunden später erreichte mich die Nachricht, dass die Sperrung für den Verkehr sich noch mal um eine Woche verlängert. Weil die Genehmigung dafür gestern noch nicht erteilt war, lesen Sie das erst heute. Spätestens am Freitag, den 4. November soll dann aber wirklich Schluss sein.
Der Grund für die erneute Verlängerung ist, dass die Arbeiten an den Versorgungsleitungen in dieser Woche nicht abgeschlossen werden können. Dass vom Telefonkabel bis zur Gasleitung wirklich an allen Versorgungsleitungen gleichzeitig gearbeitet wird, ist eine Besonderheit die (Gott sei Dank), bei Baustellen nur selten vorkommt. Was andererseits das Einschätzen der voraussichtlich benötigten Zeit erschwert.
Nicht alle gleichzeitig
An unserer Hansabrücke kommt noch dazu, dass zum Arbeiten nur wenig Platz zur Verfügung steht. Im gleichen Loch können nicht alle gleichzeitig an unterschiedlichen Leitungen arbeiten. Das muss koordiniert und abgesprochen werden, was auch nicht so ganz leicht ist. Für fast jedes Rohr und Kabel gibt es einen eigenen Versorger, der wiederum ein Unternehmen damit beauftragt, an seiner Leitung / seinem Kabel bestimmte Arbeiten durchzuführen. Ich habe fast den Eindruck, dass die Ölerei an Schreibtischen und Telefonen größer ist, als in der vom Regen matschigen Baustelle. 😉
Fußgänger frei!
Der Notweg für die Fußgänger bleibt übrigens während der gesamten Zeit offen!
Alle unsere Hoffnungen liegen also auf dem 4. November. Ich habe beim Kreis schon gesagt, dass ich dann schreiben möchte: „Heute wird die Sperrung aufgehoben.“ Drücken wir die Daumen, dass es klappt. Auch wenn’s schwer fällt, verbleibe ich mit: Heiter weiter!
Schreibe einen Kommentar