
Ein Haufen Arbeit voraus: In zwei Lagen wird hier in den kommenden vierzehn Tagen der Bewehrungsstahl eingebaut. Fotos: Jürgen Zander
Die Fahrbahnplatten liegen auf der Hansabrücke in Position. Jetzt heißt es für die Arbeiter: Tonnenweise (Bewehrungs-) Eisen stemmen! Das steht, genau wie der Einbau der Gullys zur Straßenentwässerung, diese und nächste Woche auf dem Programm. Wenn mit mit der Bewehrung und der anschließenden Abnahme durch den Prüfstatiker auch alles glatt geht, dann wird noch vor Ostern die Brückenoberfläche betoniert.
Platten und Träger sind verbunden

Als wär’s dafür gemacht: In den Betonplatten sind Aussparungen, die genau über die Stahlstifte auf den Stahlträgern der Brücke passen.
Von den Fotos, die Bernd Flagmeier und Jürgen Zander beim Einbau der Betonplatten gemacht haben, kann ich meine Augen gar nicht lassen: Was für ein perfekt stahlblauer Himmel! Bei so einem Kaiserwetter lässt es sich doch mal richtig gut arbeiten. Deswegen liegen die Platten mittlerweile auch nicht mehr nur „lose“ auf den Stahlträgern der Brücke. Sie wurden schon fest damit verbunden. Dazu wurde Beton in die Aussparungen der Fahrbahnplatten gegossen. Die befinden sich genau über den wie große Nägel aussehenden Metallstiften auf den Trägern.
Die Widerlager sind fertig
Betoniert wurden am Dienstag und Mittwoch auch die Endquerträger der Hansabrücke. Damit sind die Arbeiten an den Widerlagern komplett abgeschlossen. Als allerletzter Arbeitsgang bleibt jetzt nur noch ein paar Holzklötze zu entfernen. Die stützen im Moment noch die Brückenlager, während der 28 Tage dauernden Abbindezeit des frischen Betons.

Fertiges Widerlager: In dieser Woche wurden auf beiden Seiten der Brücke die Endquerträger betoniert. Das ist das Betonteil mit den Holzklötzen unten drunter, das die blauen Stahlträger umschließt.
In der Mitte der Brücke steht auch ein letzter Arbeitsschritt an: Der Stoß der beiden Stahlträger auf dem Mittelpfeiler wird mit sechs Lagen Lack gegen Korrosion geschützt. Damit die neue Hansabrücke auch schön lange hält. 🙂
Zum Schluss gibt es noch eine Bildergalerie vom Einbau der Fahrbahnplatten bei traumhaftem Wetter.
Schreibe einen Kommentar