In der Baustelle Hansabrücke läuft alles nach Plan. Der schon angekündigte Termin für die nächste Vollsperrung wurde jetzt bestätigt. Ab Montag 9 Uhr bis einschliesslich Mittwoch wird die Brücke für Autos, Radfahrer und Fußgänger gesperrt. (Die Uhrzeit, wann wieder aufgemacht wird, hängt vom Verlauf der Arbeiten ab.) Der Grund, warum drei Tage lang wirklich niemand die Brücke überqueren darf, ist (wie schon im August vergangenen Jahres) der Einbau der Stahlträger. Parallel werden auf der schon fertigen Seite die beiden Straßenlaternen aufgestellt.
Ende März wird die Brücke dann noch mal für zwei Tage für alle voll gesperrt. In diesem Zeitraum werden die Fahrbahnplatten aus Beton eingebaut. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Umleitungspläne zum Download

Geht jetzt schnell: Im Moment fehlt noch der Beton. Nächste Woche liegen hier schon die Stahlträger der Brücke auf. Foto: Martin Spiering
Im vergangenen Jahr wurden diese beiden Arbeitsgänge während einer einzigen, dafür aber deutlich längeren Vollsperrung durchgeführt. Jetzt sind nur zwei kurze Sperrungen erforderlich. Der Grund dafür ist, dass auf dieser Brückenseite keine Versorgungsleitungen liegen. Die Stahlträger werden während der Sperrung in Position gebracht. Die weiterführenden Arbeiten wie das Verschweißen, mit Beton befüllen und Einbetonieren können dann unter laufendem Verkehr erfolgen. Wenn anschließend die Fahrbahnplatten oben drauf gelegt werden, wird noch mal kurz gesperrt. Auch hier wird die Nachbearbeitung dann erfolgen, während der Verkehr nebenan rollt.
Für die Zeit vom 13. bis 15. März, gilt eine andere Umleitung. Die nur für diese drei Tage gültigen Umleitungspläne können Sie hier als PDF-Datei herunterladen:
ich hoffe sehr das die Ampel in der Werrestraße/B239 jetzt (für links-abieger) anders geschaltet wird. Die Schlange ist teilweise bis zum Kaufland. Und da aus Löhne auch viele Autos nach HF abbiegen kommen nur 3-4 Autos pro Ampel-Phase druch.
Ich arbeite in der Werrestraße 100 und habe jeden Tag dieses Problem. Leider ist umfahren überhaupt nicht mehr möglich.
Hallo Frau Heickel,
danke für Ihren Kommentar. An der Stelle stehe ich auch öfter. :-/ Ich habe mit dem Kreis Kontakt aufgenommen und mal nachgefragt.
Wenn Sie aus der Werrestraße kommend länger grün haben möchten, dann muss diese zusätzliche Zeit auf der B61 (in Richting B239) abgezogen werden. Eine andere Möglichkeit gibt es ja nicht. Die Auswirkungen einer Umstellung müssen immer geprüft werden, erst recht, wenn auf der Hauptstrecke (Bundes- im Vergleich zur Nebenstraße) bei der Grünphase gekürzt wird. Dazu wird ein so genannter Lichtsignalzeitschaltplan errechnet. Das ist eine komplexe, aufwendige und zudem teure Angelegenheit, die sich – ehrlich gesagt – für 3 Tage Vollsperrung auf der Hansabrücke nicht lohnt.
Am Donnerstag ist der (ganz schlimme) Spuk erstmal wieder vorbei. Bitte halten Sie noch so lange durch.
Herzlich grüßt,
Heiko Link