In der Baustelle an der Hansabrücke kam heute eine kleine Flutwelle an. Der Grund dafür ist, dass an der Milser Mühle ein Wehr geöffnet wurde, um dort Überschwemmungen zu verhindern. In Herford schwappte das Wasser dann in die Baugrube und sorgte dafür, dass der Bagger nasse Ketten bekam und eine Pause einlegen musste. Aber nur eine kurze: Ab Donnerstag wird weitergearbeitet.
Im Moment wird nach wie vor die Spundwand errichtet, die um den abzureissenden Mittelpfeiler herum für eine trockene Baugrube sorgen wird. Parallel wurde schon damit begonnen, einen Kran aufzubauen. Der wird, wenn die Wand steht, Arbeitsgeräte und Material in die Baugrube heben. Hier gibt es noch eine kleine Bildergalerie mit Fotos von Petra Scholz, auf der der aktuelle Stand der Arbeiten gut zu sehen ist.
- Mini oder Maxi: Nasse Ketten sind beim Baggern blöd.
- Baugruben-Bestücker: Der Kran hebt Baumaschinen und Material über die Spundwand an den Ort des Geschehens.
- Baugruben-Bestücker: Der Kran hebt Baumaschinen und Material über die Spundwand an den Ort des Geschehens.
- Baugruben-Bestücker: Der Kran hebt Baumaschinen und Material über die Spundwand an den Ort des Geschehens.
- Baugruben-Bestücker: Der Kran hebt Baumaschinen und Material über die Spundwand an den Ort des Geschehens.
- Baugruben-Bestücker: Der Kran hebt Baumaschinen und Material über die Spundwand an den Ort des Geschehens.
- Wollen nicht schwimmen: Der Bagger und der Rammbär.
- Wollen nicht schwimmen: Der Bagger und der Rammbär.
Schreibe einen Kommentar