Weg isser … der Mittelpfeiler. Jetzt geht es seinem Fundament an den Kragen. Voraussichtlich Ende nächster Woche wird davon nur noch ein Rest übrig sein, der als Basis für das neue Fundament dient. Dann geht es auch in der Mitte der Hansabrücke an den Wiederaufbau, der an den beiden Enden ja schon längst begonnen hat.
Beton mit dem Meißel weg stemmen und anschließend den Schutt mit dem Bagger abtransportieren: Das hinterlässt unebene Flächen und Dreck. Wenn Sie mir das nicht glauben, dann probieren Sie es gerne mal zu Hause aus. 😉 Deswegen wird, bevor es mit dem Wiederaufbau los gehen kann, auf den Resten des alten Brückenfundaments eine so genannte Sauberkeitsschicht aus Beton aufgebracht. Darauf entsteht dann in der zweiten Juliwoche das Neue. Wohlgemerkt: Erstmal das neue Fundament und noch nicht der neue Brückenpfeiler.
Trotz Unwetter: Es wird gearbeitet
Immer noch ein Thema sind bei den Bauarbeiten die – letzten – Reste der alten Spundwände aus den 40er-Jahren. Ein paar davon sitzen im Bereich des Fundaments noch im Boden und konnten nicht mit dem Bagger herausgezogen werden, weil sie so morsch sind, dass sie dabei an unerwünschten Stellen abbrechen. Deswegen werden sie jetzt mit dem Schneidbrenner so tief wie möglich abgebrannt.
Wie am schönen Wetter unschwer zu erkennen ist, sind die Fotos von gestern. Zur Wetterlage kann ich berichten, dass die Hansabrücke und die Baugrube darunter das Unwetter unbeschadet überstanden haben. Heute wird gearbeitet.
Claudia Schmidt says
So ein Mistwetter, es regnet und regnet, und die Werre steigt.
Bald hat die Werre die Höhe der Spundwand erreicht.
Kann denn die Arbeit weiter gehen, wenn die Spundwand überläuft?
https://www.dropbox.com/s/ok2cfx9aa22kkkc/2016-06-25%2018.11.05.jpg?dl=0
besorgte Grüße
Claudia
… Baustellenanwohnerin
Heiko Link says
Hallo Claudia, danke für den Kommentar. Ich finde es total klasse, das Du beim Baustellentagebuch mitmachst und das echt beeindruckende Foto geschickt hast. Ich glaube, dass es in der Baugrube Pumpen gibt, die das Wasser wieder raus pumpen, wenn sie voll läuft. Ich frage nach dem Wochenende beim Kreis nach und werde berichten. Einen sonnigen Sonntag wünscht Dir, Heiko