Ab der kommenden Woche wird an der Hansabrücke damit begonnen, den Lückenschluss der beiden Bauteile vorzubereiten. Am Donnerstag, den 11. Mai, soll die Lücke dann zubetoniert werden. Ab diesem Tag wird es zu einer voraussichtlich vier Tage dauernden Vollsperrung nur für Kraftfahrzeuge kommen. Der Grund dafür ist, dass der frische Beton erst Schwingungen ausgesetzt werden darf, wenn er eine gewisse Härte erreicht hat. Während der Vollsperrung gilt dann vorübergehend wieder die gleiche, geänderte Umleitung, wie bei der letzten Sperrung.
Alle anderen Arbeiten liegen im Moment im Zeitplan. Beim Grundieren und Abdichten des Fahrbahnübergangs spielte das Wetter mit. Die Bewehrung für die Gehwegkappe wurde gestern fertig gestellt. Heute wurde sie betoniert. Mit dem zusätzlichen Gewicht des Bürgersteigs kommt diese Brückenseite jetzt auch auf die passenden Höhe für die Verbindung mit der anderen Hälfte.
Nicht arbeiten während der Sperrung
Bei den vorbereitenden Arbeiten für die Verbindung der beiden Hälften geht es im Wesentlichen darum, um die Lücke eine Verschalung zu bauen. Die verhindert, dass der Beton beim Einfüllen einfach nach unten durch fällt. Die Verschalung der Gewegkappe wird Ende nächster Woche ihre Aufgabe erfüllt haben und dann wieder abgebaut.
Parallel zu diesen Arbeiten wird der Straßenbauer ab Dienstag an den Widerlagern auf beiden Seiten der Brücke Entwässerungsschächte einbauen. Die leiten später das Wasser ab, dass bei Regen auf der Hansabrücke in die Gullys fließt.

Bereit zum Einfüllen: Die Holzverschalung bildet den Rahmen. Die Bewehrung ist in der Mitte. Heute wird der Beton von oben rein gekippt.
Nach aktuellen Stand wird das die letzte Vollsperrung der Brücke sein. Während der Sperrung wird in der Baustelle nicht gearbeitet. Es geht darum, dass der Beton schwingungsfrei abbinden kann. Deswegen – und um den Verkehr möglichst wenig zu belasten – wurde der Termin so gelegt, dass er auf ein Wochenende fällt. Es ist davon auszugehen, dass die Brücke am 15. Mai zu Arbeitsbeginn wieder freigegeben wird. Den genauen Termin werde ich an dieser Stelle bekannt geben, sobald er fest steht.
Wenn die Hansbrücke fertig ist, wird zum Abschluss die Hansastraße und auch der Kreuzungsbereich mit der Goebenstraße gemacht. Im Zuge dieser Arbeiten wird die Strecke dann wahrscheinlich noch mal voll gesperrt werden müssen.
Schreibe einen Kommentar