Ich freue mich, berichten zu können, dass die Jungs in der Baustelle den Beton des Mittelpfeilers auch an den fummeligen Engstellen ganz ohne meine Hilfe einfüllen konnten. Ich habe mich erfolgreich gedrückt. 😉 Mittlerweile wurde die Verschalung schon fast komplett entfernt und es ist gut zu erkennen, wie es hinterher aussehen wird. An den seitlichen Widerlagern ist gerade der Eisenflechter dabei, alles für den nächsten Betoniervorgang vorzubereiten.
Zu heiß für den Beton
Der eigentlich geplante Betoniertermin verzögerte sich um einen Tag. Der Grund: Zu gutes Wetter! Wenn es zu heiß ist, dann verbrennt der Beton während des Abbindeprozesses. Beim Verbrennen kommt es aufgrund der schnellen Verdunstung zu Rissen oder eine Schwächung der Betonrandzone. Das ist ganz schlecht bei tragenden Brückenpfeilern. Nach 28 Tagen hat der Baustoff dann seine volle Festigkeit erreicht.
Beim Widerlager auf der Seite von Bugatti ist der neue Querträger teilweise schon eingeschalt. Der Eisenflechter ist gerade dabei, die Stahlbewehrung zusammenzuknüpfen.
Was die Vollsperrung der Hansabrücke im August betrifft, liegen mir noch keine neuen Informationen vor. Ich rechne damit, bis spätestens nächste Woche Donnerstag mehr zu erfahren. Sobald ich den Termin kenne, werde ich ihn hier veröffentlichen.
Zum Schluss gibt es noch eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos von der Baustelle.
Schreibe einen Kommentar